Aus Anlass des 210.Geburtstages von Giusepp
GARIBALDI REISE ZUM GEBURTSORT IN NIZZA
Auf Anregung ihres französischen Mitglieds Sébastien Cagnoli aus Nizza führte eine Studienreise die Garibaldi Gesellschaft Deutschland im September 2019 nach Nizza, dem Geburtsort von Giuseppe Garibaldi.
Die Erkundung von für Garibaldi wichtigen Orten ist der GGD immer wieder Anlass, Reisen auf den Spuren des italienischen Nationalhelden zu unternehmen. So stand der Spaziergang durch Nizza im Mittelpunkt der Erkundungstour.
Garibaldigesellschaft mit Politischer Prominenz von Nizza im Museum Masséna
Referenz dem Eroe
GARIBALDI REISE ZUM GEBURTSORT IN NIZZA
EINLADUNG
Liebe Garibaldini,
wir laden Sie zum Besuch von Garibaldis Geburtsort NIZZA ein!
Anreise Donnerstag 19.September 2019
Abreise Dienstag 24. September 2019
Sie reisen eigenständig an mit Direktflug von Stuttgart, mit der Bahn oder mit Ihrem PKW.
Sie buchen selbst Ihre Unterkunft.
Bitte melden Sie zuerst Ihr Interesse bis Samstag 23. März 2019 an. Wenn es eine größere Gruppe gibt, können wir eine Hotelempfehlung geben.
Als Gruppe werden wir gemeinsam jeden Tag zu einem Programmpunkt aufbrechen. Fühlen Sie sich aber bitte frei, die Tage nach Ihrer eigenen Vorstellung zu gestalten.
Garibaldiführung mit Sébastien Cagnoli (mit gelber Jacke: Historiker, Garibaldi- und Heimatforscher, Journalist, Übersetzer von finnischer Literatur) am Freitag , den 20. September.
Das Mail von Sébastien:
Also spazieren wir zusammen durch die Altstadt: Hafen und Meer, Schlossberg (ohne Schloss) und Friedhof, Garibaldi-Piazza... (auch ein Blick auf Paganinis Todesort...)
Musée Masséna ist sehr wichtig, um die Geschichte Nizza zu verstehen (grosses Portrait von Garibaldi...). Eine schöne Villa mit Garten am Meer.
In Nizza gibt es ein beeindruckendes Chagall-Museum. (Aber unser Matisse-Museum ist nicht so interessant.)
Vergisst nicht, in Villefranche die Cocteau-Kapelle zu besichtigen!!
In der Provence könnt ihr nach Saint-Paul-de-Vence (hübschen Künstlerdorf und Fondation Maeght), Mougins (Picasso, Cocteau, Fernand Léger, Man Ray...), Antibes (Musée Picasso 🌟🌟🌟), Biot (Fernand Léger), Vallauris (Picasso)...
Ihr werdet erwartet!
Nach der Anmeldephase gibt es noch weitere Informationen und Neuigkeiten!
Mit herzlichen Grüßen,
Das Vorstands- und Vorbereitungsteam der Garibaldi Gesellschaft Deutschland
Klaus Merkel, Vizepräsident
Lothar Hillenbrand, Vizepräsident
Walburga Pilch
Wolfgang Binder
Dr.Thilo Fitzner, Präsident
5. Internationales Garibalditreffen 2018 Hambach
Programm
Freitag 22. Juni 2018
Weinstube und Gästehaus Andergasser Stubb, Andergasse 94, 67434 Neustadt-Hambach
Anreise bis 17.00 Uhr, Bezug der Zimmer, Begrüßung
18.30 Uhr Abendessen mit Pfälzer Spezialitäten in der Andergasser Stubb
20.00 Uhr Weinprobe Weingut Disson (vis á vis von der Andergasser Stubb)
Samstag 23. Juni 2018
Frühstück
9.00 Uhr "Hinauf, hinauf zum Schloss" - Fußweg zum Hambacher Schloss: Wiege der Demokratie, Schauplatz des Hambacher Festes von 1832
10.00 Uhr Führung "Auf Zeitreise mit den Freiheitskämpfern von 1832“ im Kontext der europäischen Freiheitsbewegungen www.hambacher-schloss.de
Rückweg zum Gästehaus (Das Schloss kann auch mit dem Pkw angefahren werden.)
Fahrt nach Rhodt unter Rietburg:
Mittagessen im Weingut Alter Kastanienhof in der Theresienstraße
Fahrt zum Schloss Villa Ludwigshöhe, Sommerresidenz von König Ludwig I. von Bayern, Führung und Fahrt mit der Seilbahn zur Burgruine Rietburg (Café)
Mitgliederversammlung der Garibaldigesellschaft Deutschland in der Andergasser Stubb (Aufenthaltsraum) mit Pfälzer Vesper
Sonntag, 24. Juni 2018
Frühstück, Auschecken Fahrt nach Waghäusel Führung in der Eremitage Waghäusel, Erinnerung an die Freiheitskämpfer der badischen Revolution von 1848/1849
abschließendes gemeinsames Mittagessen kann organisiert werden. Heimreise
---------------------------------------
DIE REISE 2017 Kalabrien - Cilento
im Oktober/November 2017 Wilder Aspromonte, geruhsamer Cilento.
Von Schwertfischen und Ziegen, Olivenernte und andere ländliche Vergnügen
28.10. - 7.11.2017
---------------------------------------
Aus Anlass des 210.Geburtstages von Giuseppe Garibaldi
laden wir ein zum 4. Internationalen Treffen der Garibaldi Gesellschaft
Beginn ist Freitag, 11. August 2017 um 19.30 Uhr auf der Freilichtbühne Zwickau
NABUCCO -The Milano Festival Opera - Von Giuseppe Verdi
Italiens Star – Bariton Giulio Boschetti , die international gefeierte Sopranistin Silvia Rampazzo sowie die erfolgreiche Partnerin von Weltstar Jose Carrera, Natalia Margarita konnten für diese Aufführungen gewonnen werden.
PROGRAMM
175 JAHRE NABUCCO - GIUSEPPE VERDI
4. Internationales Treffen der Garibaldi Gesellschaft Deutschland
11.-13. August 2017 in 08107 Kirchberg
Freitag, den 11.08.2017
17.00 Uhr - Aperitif im Atelier
19.30 Uhr
NABUCCO - THE MILANO FESTIVAL OPERA - VON GIUSEPPE VERDI
auf der Freilichtbühne in Zwickau
Sonnabend, den 12.08.2017
09.00 Uhr - Treffen im Atelier
09.30 Uhr - 175 Jahre NABUCCO, die weltberühmte Oper von Giuseppe Verdi Gespräch über die Oper - Inhalt und revolutionärer Bezug - Dr.Thilo Fitzner
10.30 Uhr - I. Das Garibaldi-Haus zu Nizza (1807-1857) - Sébastien Cagnoli
12.30 Uhr - gemeinsames Mittagessen
14.30 Uhr - II. Sehnsucht nach der Heimat - Garibaldi und Nizza (1858-1882) - Sébastien Cagnoli
15.30 Uhr - Ateliercafe - kulinarische Spenden werden dankbar entgegen genommen
16.30 Uhr - einführende Worte - Richtung Verdi, Verdizeit, Oper und Musik - Bratsche und Fagott - Susanne und Anne Fliegel
17.30 Uhr - III. Denkmäler&Propaganda (über Garibaldi und Nizza) - Sébastien Cagnoli
19.00 Uhr - Jahreshauptversammlung der Garibaldi Gesellschaft Deutschland
19.30 Uhr - Abendessen im Atelier
Sonntag, den 13.08.2017
09.30 Uhr - Treffen im Atelier
Verdi...Verde...Grün
Die Farbe Grün - Exkurs in Farbenlehre und Kunst
- Demonstration der Färbeverfahren
12.30 Uhr - Mittagessen
14.00 Uhr - Ausklang
DIE REISE
Der Leopard
Sizilien und die Orte der Familie Tomasi di
Lampedusa 17. Mai bis 26. Mai 2016
Jahrestreffen Hambacher Schloss 2016
Neustadt / Weinstraße
3. Internationale und gesamtdeutsche Konferenz der Garibaldigesellschaftdeutschland
Kirchberg/Sachsen 11.-12. Juli 2015
Tarantella
Apulien-Studienfahrt 23.-30.Juni 2014
Tarantella und Pizzica - ein mitreißender Rhythmus. Der Kult der Tarantel.
Wissenschaft und Mythos. Begegnungen mit Stadtverwaltungen, Immigrations- und Flüchtlingsspezialisten, NGOs und Antimafiaaktivitäten.
Studienfahrt 29.Juli - 12.August 2013
Johann Gottfried Seume - Wanderer und kritischer Denker
In einem halben Jahr ging Johann Gottfried Seume 1801 von Leipzig zu Fuß nach Sizilien und über Paris zurück. Sein Gepäck: 12 lateinische und griechische Klassiker und ein Frack für gepflegte Unterhaltungen. Auf den Spuren dieses neugierigen und kritischen Beobachters reisen wir von Triest nach Syrakus.
http://www.ev-akademie-boll.de/tagungen/details/501813.pdf
Giuseppe Verdi und das Risorgimento
Studienfahrt 22.-29.Mai 2013
Pfingstferien 2013 Studienfahrt an den Orten von Verdis Wirken in Norditalien
Dr. Thilo Fitzner, Evangelische Akademie Bad Boll
http://www.ev-akademie-boll.de/tagungen/details/502413.pdf
3. Internationale Konferenz der Garibaldigesellschaftdeutschland
Kirchberg/Sachsen 11-12 Juli 2015
Aus Anlass des 208.Geburtstages von nach Kirchberg in Sachsen ein.
Sonnabend, den 11.07.2015 |
Palermo-Neapel 2.-9. August 2015
Garibaldi landete am 11. Mai 1860 in Marsala, am 6. Juni gehörte ihm Palermo und bereits am 7. September fuhr er mit dem Zug in Neapel ein. In weniger als vier Montane hatte der "Held zweiter Welten das Ende des unabhängigen Königreichs beider Sizilien herbei geführt und den Anschluss an das neue Königreich Italien vorbereitet. Mit zweifelhaften Folgen. Wie viele der heutigen wirtschaftlichen und sozialen Probleme Italiens finden ihren Ursprung in dem forcierten Anschluss Süditaliens an den Norden? Welches sind die Chance heute? Und iwe ist der schwierige Einsatz derr Bürgermeister Leoluca Orlando und Luigi de Magistris für ihre Städte Palermo und Neapel zu bewerten?
http://www.ev-akademie-boll.de/nc/tagung/501715.html
3. Internationale Konferenz der Garibaldigesellschaftdeutschland
Kirchberg/Sachsen 11-12 Juli 2015
Die letzte internationale Konferenz hatte als Hauptthema das GARIBALDIROT, wie man es aus Naturmaterialien in originalgetreuer Weise herstellen und damit die Original Garibaldi Hemdenaus starker Wolle färben kann.
Aus Anlass des 208. Geburtstages von Giuseppe Garibaldis laden wir herzlich zum 3.Internationalen Treffen der Garibaldi Gesellschaft Deutschland am 11./12.7.2015
nachKirchberg/Sachsen ein.
Wirwerden diesmal die Farbe Blau in den Mittelpunkt stellen.
Trugendoch Garibaldis Kämpfer Hosen, Halstücher und Umhängetaschen in Blau.
Sowerden wir den Blauen Salon auf Schloß Wildenfels besichtigen,
dasUltramarinwerk in Blauenthal besuchen,
Blaufärben und natürlich Blaubeerkuchen essen.
Es erwarten uns blaue Wunder.
Seien Sie gespannt.
Details finden Sie hier nach Ostern.
Der aktuelle Forschungsbericht zu Kirchberg/Sachsen und Garibaldi! Kirchberg in der internationalen Presse.
Von unserem Mitglied Sébastien
http://parmakoma.joueb.com/news/garibaldi-et-les-drapiers-saxons
Tarantella
Apulien-Studienfahrt 23.-30.Juni 2014
Tarantella und Pizzica - ein mitreißender Rhythmus. Der Kult der Tarantel.
Wissenschaft und Mythos. Begegnungen mit Stadtverwaltungen, Immigrations- und Flüchtlingsspezialisten, NGOs und Antimafiaaktivitäten.
Der Spaziergang in Syrakus
Ein Reise mit Muße à la Seume
Studienfahrt 29.Juli - 4.August 2013
Johann Gottfried Seume - Wanderer und kritischer Denker
In einem halben Jahr ging Johann Gottfried Seume 1801 von Leipzig zu Fuß nach Sizilien und über Paris zurück. Sein Gepäck: 12 lateinische und griechische Klassiker und ein Frack für gepflegte Unterhaltungen. Auf den Spuren dieses neugierigen und kritischen Beobachters reisen genüsslich nach Syrakus.
http://www.ev-akademie-boll.de/index.php?id=142&tagungsid=503013
Giuseppe Verdi und das Risorgimento
Studienfahrt 22.-29.Mai 2013
Pfingstferien 2013 Studienfahrt an den Orten von Verdis Wirken in Norditalien
Dr. Thilo Fitzner, Evangelische Akademie Bad Boll
2. Gesamtdeutsches und internationales Garibalditreffen
Programm
Aus Anlass des 206.Geburtstages von Giuseppe Garibaldi lädt unser zweiter Vorsitzender, KlausMerkel zusammen mit seiner Frau Juliane Merkel, ein zu unserem
2. Gesamtdeutschen und Internationalen Garibalditreffen nach Kirchberg in Sachsen.
05.07.
20.00 Uhr
Abendessen (Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben)
06.07.
09.00 Uhr-12.00 Uhr
Treffen im Haus der Fam. Juliane und Klaus Merkel in 08107 Kirchberg
Gemeinsames Mittagessen
14.30 Uhr Treffen im Haus der Fam. Juliane und Klaus Merkel in 08107 Kirchberg
14.30 Uhr-15.00 Uhr Jahreshauptversammlung der Garibaldi Gesellschaft Deutschland
15.00 Uhr Ateliercafe
16.00 Uhr Die Welt der natürlichen Farbstoffe
18.00 Uhr Spaziergang nach Kirchberg zum Garibaldi-Haus
19.30 Uhr Abendessen im historischen Gewölbe des Garibaldi-Hauses, dem „Zweiten Stammhaus der Fam. Wolf
Demnächst erhalten Sie noch ganz genaue Informationen mit Anreisekarte.
Für die Übernachtung helfen wir Ihnen mit Adressen.
Bitte geben Sie uns gleich Nachricht, wenn Sie kommen, damit wir genügend Plätze für Sie reservieren können!
Kirchberg in Sachsen und Garibaldi | |
Weltpolitik spiegelt sich nicht selten an kleinen Details wider. Im Hof des Hauses Kirchberg, Torstraße 13, steht noch heute ein historisches Relikt aus großer Zeit. Es ist der sogenannte Garibaldi-Kamin im einstigen Stammhaus der Tuchmacherdynastie Wolf.
Der im Jahr 1784 in der hier alteingesessenen Familie Johann Gottfried Wolf koordinierte nach den Wirren der bürgerlichen Revolutionen von 1830 bis 1848 in Mitteleuropa den Verkauf der in Kirchberg und Umgebung hergestellten Tuche für über 400 hier niedergelassene in der Tuchmacherinnung zusammengeschlossenen Weber, Wirker und Färber. Damit sicherte er den Absatz der hiesigen Produkte sowie die Existenz ihrer Produzenten.
Seine Söhne und Enkel setzten das Werk fort und bemühten sich emsig um den Fortbestand des Tuchmachens in ihrer Heimatstadt. J. G. Wolfs Enkelsohn Eduard
(1831 – 1869) fiel während der politischen Wirren des preußisch-österreichischen Krieges von 1866 die Aufgabe zu, hiesige Tuche europaweit zu verkaufen. Er weilte zu dieser Zeit im Schweizer Kurort Como und nahm mit dem Volkshelden Giuseppe Garibaldi (1807 – 1882) Kontakt auf, einem Heerführer des „Risorgimento“ - so nannte sich die demokratische Bewegung zur Schaffung der nationalen Einheit Italiens. Garibaldis Freiwilligenverbände nannten sich nach der scharlachroten Farbe ihrer Wollblusen „Rothemden“.
Der Leipziger Schriftsteller Paul Dahne, Verfasser der Betriebsfestschrift „125 Jahre J. G. Wolf sen. Kirchberg Sa.“:
„Eduard Wolf überquerte rasch entschlossen mit der Gotthard-Post die Alpen und schlug sich in das Lager des italienischen Patrioten Garibaldi durch. Der Freiheitsheld hatte dem König Viktor Emanuel seinen Degen angeboten. In Erinnerung an den berühmten sizilianischen „Zug der Tausend“, den Garibaldi genau sechs Jahre zuvor ausführte, sollten zwanzig Bataillone auch diesmal die scharlachrote Bluse tragen. Der „Löwe von Caprera“, Giuseppe Garibaldi, nahm das Angebot der Firma J. G. Wolf sen. in Kirchberg auf Lieferung der roten Tuche an. Das Geschäft wurde durch Mitwirkung eines Mailänder Bankhauses perfekt.
Sofort begann daheim in Kirchberg die Ausführung. Insbesonders die Weber aus Lengenfeld brachten auf Schiebeböcken und Handwagen ihre weißen leichten Tuche, die in den mächtigen Farbkesseln der Wolf´schen Hausfärberei ihre schneeglöckchenzarte Unschuldsfarbe mit feurigem Scharlach vertauschten. Das geschah im Stammhaus der Familie Wolf, das vormals Eigentum des bekannten Bürgermeisters Paul Wolf war, auch ein Sproß der Kirchberger „Wölfe“, jetzt aber Curt Wolf sen. gehört.
Jenes Gebäude liegt schräg gegenüber vom Rathaus und zeigt Renaissenceformen, die allerdings durch spätere Zutaten etwas verdeckt werden. Der romantische Hof bildet das Entzücken aller Freunde altertümlicher Architektur. Hier stehen wir an der historischen Stätte, wo die Garibaldi-
Blusentuche gefärbt wurden. Da ragt noch empor der alte trotzig-wuchtige Kamin aus dem die Rauchgewölke emporstiegen. Der Kupfertrog und der Zinnkessel, in dem die Chochenille gesotten ward, sind allerdings verschwunden.
_______________________________________________
Friedrich Karl Franz Hecker
Einladung
Sehr geehrte,liebe Mitglieder der Garibaldi Gesellschaft Deutschland,
sehr geehrteDamen und Herren, die an der Thematik Interesse haben,
wir laden Sie ein zum ersten gesamtdeutschen Treffen der Garibaldi Gesellschaft
am 19. Mai 2012, 14:00 bis 20:00 Uhr
Dankenswerterweise hat unser Vizepräsident Herr Hillenbrand, welcher zugleich Bürgermeister in 76706 Dettenheim ist, uns eingeladen:ein
14:00 Uhr Beginn am Schloss im Angelbachtal (bei Sinsheim hin- ter Heilbronn)
Exklusivführungim Hecker Museum.
Friedrich Karl Franz Hecker
geb. 28. September 1811in Eichtersheim, Kraichgau/Großherzogtum Baden
gest. 24. März 1881in Summerfield,Illinois/USA
warRechtsanwalt, Politiker und radikaldemokratischer Revolutionär in den Staaten des Deutschen Bundes, insbesondere während derersten Phase der Badischen Revolutionim Rahmen der deutschenRevolution von 1848/49. In Baden war er in dieser Zeit einer derpopulärsten Redner und Agitatoren der Revolution.
Nachseiner Emigration nach Amerika in Folge der Niederlage des nach ihm benannten Aufstands erlangte erwährend des Sezessionskriegesin der ersten Hälfte der 1860er Jahre als Offizier in der Armee der Nordstaaten zusätzliche Bedeutung. (Wikipedia)
Liebe Garibaldini,
am kommenden Samstag, den 19. Mai haben wir unseren großenEvent: Das erste und damit bedeutendste Garibaldi-Treffen der GARIBALDIGESELLSCHAFT DEUTSCHLAND.
Der Ablauf ist im Prinzip gleich geblieben, nur die Reihenfolgehat sich ein wenig geändert.
Der Grund: Wir bekommen einen Ehrengast, die Vizekonsulin desItalienischen Konsulats, Frau Dr. Miriam Altadonna!
Sie war bei unserer Gründungsfeier dabei und wir heißen Sie ganzbesonders herzlich willkommen!
Dadurch werden wir nicht nur von „unserem“ Bürgermeister LotharHillenbrand und seiner Frau Birgit aus Dettenheim in Empfang genommen, sondernauch Herr Bürgermeister Frank Werner in Eichtersheim wird uns begrüßen und diePresse wird anwesend sein.
Auch bisher nicht angemeldete, spontane Interessenten sindwillkommen!
14.00 Uhr Treffen am Schloß Eichtersheim im Angelbachtal (beiSinsheim)
Rundgangdurch den Schloßpark mit den Kunstwerken von Jürgen Goertz
14.30 Uhr Eintreffen der Vizekonsulin
15.00 Uhr Restaurant Zum Rössel - Kaffee, Kuchenund Mitgliederversammlung Garibaldi-Gesellschaft
15.30 Uhr Fremdenführer Günther Rauchmann
Einführungin das Thema Friedrich Hecker
Führung zumSchloss
16.00 Uhr Empfang im Rathaus, Führung durch Hecker-Ausstellung
Bürgermeister Frank Werner, Herr Rauchmann, örtliche Presse(Rhein-Neckar-Zeung)
Danach Fahrt nach Zizenhausen zur Revolutionsbrauerei Dachsenfranzmit Garibaldizimmer und Garibaldischnitzel.Als Garibaldini tragen Sie ja wie immer eine revolutionsgeeigneteDienstkleidung.
Der Grundton an irgendeiner erkennbaren und nicht erkennbaren Stelle ist ein klarer roter Akzent. Dazu einen angemessenen ebenfalls revolutionsgeeignete Kopfbedeckung...
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Thilo Fitzner
14.00 Uhr Treffen am Schloß Eichtersheim im Angelbachtal (beiSinsheim)
Rundgangdurch den Schloßpark mit den Kunstwerken von Jürgen Goertz
14.30 Uhr Eintreffen der Vizekonsulin
15.00 Uhr Restaurant Zum Rössel - Kaffee, Kuchenund Mitgliederversammlung Garibaldi-Gesellschaft
15.30 Uhr Fremdenführer Günther Rauchmann
Einführungin das Thema Friedrich Hecker
Führung zumSchloss
16.00 Uhr Empfang im Rathaus, Führung durch Hecker-Ausstellung
Bürgermeister Frank Werner, Herr Rauchmann, örtliche Presse(Rhein-Neckar-Zeitung)
Als Garibaldini tragen Sie ja wie immer eine revolutionsgeeignete Dienstkleidung.
Der Grundton an irgendeiner erkennbaren und nicht erkennbaren Stelleist ein klarer roter Akzent.
Dazu einen angemessenen ebenfalls revolutionsgeeigneten Hu
17:30 Weiterfahrt nach Zuzenhausen.
Besichtigungder Revolutionsbrauerei Dachsenfranz mit Führung durch den Brauereibesitzer.
Dachsenfranz hieß mit vollem Namen Francesco Regali und war ein Garibaldino!
Besichtigung des Garibaldizimmers im Hotel.
Abendessen im Brauereigasthof zum Adler.
Falls Sie übernachten wollen, empfehlen wir
Bitte geben Sie uns gleich Nachricht,wenn Sie kommen, damit wir genügend Plätze reservieren können!
Mit herzlichenGrüßen
Ihre
Dr. Thilo Fitzner Lothar Hillenbrand
Präsident Vizepäsident
Villa Garibaldis auf Caprera (jährlich)
Prot.n.FNG/714 Roma, 18 febbraio 2012
OGGETTO: Pellegrinaggioalla Tomba del Gen. Giuseppe Garibaldi
La Maddalena - Caprera 30maggio - 4 giugno 2012.
A TUTTI I SOCI E SIMPATIZZANTI LORO SEDI
L’AssociazioneNazionale Garibaldina ha organizzato l’annuale pellegrinaggio a Caprera, percommemorare la morte del Gen. Giuseppe Garibaldi nel 130° anniversario.
Hoavviato pertanto le procedure necessarie per garantire il pieno successo dellamanifestazione per la quale auspico numerose adesioni.
L’AssociazioneNazionale Garibaldina sarà rappresentata dalla bandiera sociale.
Ipresidenti di sezione, i soci e i simpatizzanti in indirizzo sono invitati adiffondere con cortese sollecitudine, a quanti fossero interessati, leinformazioni utili alla partecipazione al pellegrinaggio, contenute nellapresente circolare e nei programmi allegati.
Inconsiderazione di dover comunicare con urgenza il numero delle cabine e camereoccorrenti, si prega segnalare, a ricezione della presente, la propriaadesione.
Ilcosto di euro 121,00 a persona relativo al viaggio A/R sulla trattaCivitavecchia-Olbia, costituisce un'offerta con durata limitata. Al fine dipoter aderire a tale offerta necessito di raccogliere entro il 15 marzo talesomma per poter effettuare la prenotazione bloccando in tal modo il prezzo. Inoltre,dovendo corrispondere, entro il 30 aprile, l’importo totale, le personeinteressate dovranno far pervenire la quota individuale restante di euro292,00.
Lasomme di cui sopra possono essere consegnate a mano o a mezzo c/c postale n.7835284 intestato a Maria AntoniettaGrima, Via Virgilio Melandri 184/D - 00155 Roma.
Aricezione della presente circolare, dovranno pervenire, con cortesesollecitudine, a questa Presidenza Nazionale (tel/fax 06/4067868 - cell. 3480653954- indirizzo e-mail: ang-n.serra@libero.it) le adesioni e ogni eventualecomunicazione.
Laquota individuale è pertanto di euro 413,00(quattrocentotredici), calcolata per gruppo di almeno 30 persone.
LA QUOTA INCLUDE:
- andata 30 maggio, passaggio marittimoCivitavecchia - Olbia (nave “Tirrenia”) in cabine doppie di 1^classe (euro 60,50a persona);
- ritorno 4 giugno, passaggiomarittimo Olbia - Civitavecchia (nave “Tirrenia”) in cabine doppie di 1^classe(euro 60,50 a persona);
- sistemazione per tre notti, vittoe alloggio, in camere doppie (2 giorni in pensione completa e 1 a mezzapensione), nell’Hotel “Miralonga” di La Maddalena (Strada Panoramica, via DonVico); pensione completa: euro 64,00 al giorno; mezza pensione: euro 54,00 algiorno; differenza stanza singola: euro 13,00 al giorno;
- gita del 1° giugno dicircumnavigazione dell'Arcipelago, con pranzo a bordo del battello: euro 28,00;
- pranzo del 3 giugno presso ilristorante "Fontana Abba" a Santa Teresa di Gallura (menù a base dipesce): euro 30,00;
- noleggio e traghetto pullman dal 31maggio al 3 giugno: euro 40,00;
- traghetto passeggeri Palau - LaMaddalena A/R nei giorni 31 maggio, 3 giugno: euro 4,00;
- corona e fiori offerti alle tombedi G. Garibaldi, suoi familiari e ai monumenti ad Anita Garibaldi e al Magg.Leggero: euro 8,00;
- 1 gratuità (una ogni 25 persone)viene utilizzata per le spese, a nostro carico, dell’autista per l’interoperiodo (vitto - alloggio e passaggi traghetto).
LA QUOTA NON INCLUDE:
- spese ferroviarie o per altrimezzi di trasporto individuale dalle proprie residenze a Civitavecchia Marittima (andata e ritorno);
- cena a bordo della nave “Tirrenia”del 30 maggio e del 3 giugno;
- bevande extra e supplementi;
- extra di carattere personale (telefono,frigo, bar, mance ecc.).
Lasistemazione in cabine A/R e camere verrà comunicata, rispettivamente, almomento dell’imbarco e dell’arrivo in albergo, tenuto conto delle esigenzepersonali individuali.
Durantele cerimonie a La Maddalena e a Caprera, i soci e simpatizzanti dovranno indossareuna camicia rossa, con fazzoletto sociale, affinché non vada disperso ilricordo della Camicia Rossa, simbolo di libertà.
Imilitari, in servizio o in congedo, possono indossare oltre alla camicia rossa,il copricapo dell’Arma di appartenenza, gradi e nastrineria con medaglie.
Lariunione dei partecipanti al pellegrinaggio è fissata per le ore 19,30 nel porto di Civitavecchia, pressola sala d'aspetto e biglietteria della “Tirrenia” (partenza ore 22,30 per Olbia).
Atutti i partecipanti invio affettuosi saluti
IL PRESIDENTE NAZIONALE
Maria Antonietta Grima Serra
Allegato“A”
PROGRAMMA
MERCOLEDI’30 maggio:
peri soci che raggiungeranno Civitavecchia a mezzo F.S.: partenza treno ore 16,39 daRoma Termini, appuntamento alle ore 16,00 all’inizio del binario di partenza;
ore19,30: raduno di tutti i soci nel porto di Civitavecchia presso la sala d'aspettoe biglietteria della “Tirrenia”;
ore20,00: operazione di imbarco sulla nave della “Tirrenia”, assegnazione esistemazione in cabine di 1^classe;
ore22,30: partenza per Olbia.
GIOVEDI’ 31 MAGGIO:
ore6,00: arrivo a Olbia, sistemazione sul pullman G.T.; nel tratto Olbia - Palausi visiteranno le località turistiche più note della Costa Smeralda: Capriccioli,Porto Cervo, Baia Sardinia, Cannigione, Isuledda, Capo d’Orso…Palau;
ore12,00: partenza da Palau, arrivo a La Maddalena; sistemazione nelle camereriservate dall’Hotel “Miralonga”, pranzo ore 13,30;
ore17,00: escursione in pullman nelle isole di Caprera e La Maddalena; inalternativa: pomeriggio al mare o visita della città;
rientroin albergo, cena ore 20,00.
VENERDI’1° giugno:
ore9,00: partenza da cala gavetta per gita di circumnavigazione dell'Arcipelago diLa Maddalena - pranzo a bordo - rientro ore 17,30 circa - serata libera - cenaore 20,00;
SABATO2 giugno:
mattina:come da programma in allegato “B”;
ore13,00: pranzo in albergo;
pomeriggiolibero;
rientroin albergo, cena ore 20,30;
DOMENICA3 giugno:
ore7,00: 1^ colazione e sistemazione bagagli sul pullman - partenza per SantaTeresa di Gallura; pranzo a base di pesce al ristorante “Fontana Abba” ore13,00; gita nella città e nelle limitrofe località caratteristiche;
partenzaper Olbia - ore 19,30 operazione di imbarco sulla nave della “Tirrenia”,assegnazione e sistemazione in cabine di 1^classe - ore 22,30 partenza perCivitavecchia - arrivo ore 6,00 circa.
Allegato “B”
PROGRAMMADELLE CERIMONIE PREVISTE PER IL GIORNO 2 GIUGNO 2012
SABATO 2 giugno:
LA MADDALENA : ore9,00:
- raduno dei partecipanti sulpiazzale antistante il monumento ad Anita Garibaldi;
- schieramento delle rappresentanze;
- deposizione dei fiori;
- deposizione dei fiori al monumentoal Magg. Leggero (Giovan Battista Culiolo);
- interventi commemorativi;
CAPRERA: ore 10,00:
- raduno dei partecipanti sulpiazzale antistante il Comprensorio Casa-Museo Garibaldino;
- schieramento delle rappresentanzesul piazzale delle tombe del Gen. Giuseppe Garibaldi e dei suoi familiari;
- resa degli onori militari;
- deposizione della corona allatomba del Gen. G. Garibaldi e dei fiori alle tombe dei suoi familiari, offertidai soci dell’Associazione Nazionale Garibaldina;
- visita al Compendio Casa-MuseoGaribaldino;
- scioglimento della manifestazione.